Zum Inhalt wechseln
12.02.2025

Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort mit doppelter Power die Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB erstellen können!

 

Unsere Kollegin Milena Laurs hat erfolgreich die Prüfung bestanden und steht uns nun voll und ganz in dieser Thematik zur Verfügung. Mit ihrer Unterstützung können wir unsere Expertise weiter ausbauen und Ihnen noch schneller und effizienter bei der Erstellung von Verkehrswertgutachten zur Seite stehen.

 

Je nachdem, zu welchem Zweck Sie eine Immobilienbewertung benötigen, bieten Ihnen die Sachverständige für Immobilienbewertung, Milena Laurs & Jackson Kuschel, verschiedene Arten von Wertermittlungen an.

 

Immobilienbewertungen sind interessant für Besitzer von Wohn- und Gewerbeeigentum, die neutral den Wert ihrer Immobilie vom Fachmann festgestellt wissen möchten. Immobilieninteressenten, die kurz vor der Kaufzusage stehen, können mithilfe der objektiven Käuferberatung eine zweite Meinung vom Experten einholen und somit bares Geld in der abschließenden Kaufpreisverhandlung sparen. In der Regel reicht in beiden genannten Fällen eine einfache Wertschätzung, welche mündlich oder wahlweise in kurzer, übersichtlicher Schriftform erbracht wird.

 

Komplexere Bewertungsvorgänge, die Bestand bei Gericht oder beim Finanzamt haben, sollten unbedingt in Schriftform als Werteinschätzung oder als vollumfängliches Verkehrswertgutachten nach formalen Vorgaben erstellt werden.

 

Anwendungsbeispiele für Vollgutachten/ Verkehrswertgutachten:

  • Vermögensaufteilung in Erb- und Scheidungsfällen
  • Im Falle von Vormundschaften
  • Bei Beleihungen
  • Für die Taxierung vor dem Verkauf
  • Für Versicherungen

Weitere News die Sie interessieren könnten:

26.03.2025

Heizungsgesetz – kommt jetzt der große Rückwärtsgang?

Koalitions-Unterhändler haben beschlossen, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Diese Entscheidung könnte die Anforderungen an Heizsysteme in neuen und bestehenden Gebäuden grundlegend verändern. Das Heizungsgesetz, das ursprünglich eingeführt wurde, um umweltfreundlichere Heizsysteme zu fördern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, steht nun vor dem Aus. Die Abschaffung des Gesetzes könnte dazu führen, dass weniger …
Mehr erfahren
28.02.2025

Pflegeimmobilien: Ohne Förderung droht Engpass

Der Markt für Pflegeimmobilien steht vor großen Herausforderungen, die sich auf die Renditen und Investitionsmöglichkeiten auswirken. Regulatorische Hürden und hohe Nachfrage Die Nachfrage nach Pflegeimmobilien ist weiterhin hoch, doch strenge regulatorische Vorgaben bremsen den Neubau. In Deutschland gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Bauvorschriften, was die Planung und Umsetzung neuer Projekte …
Mehr erfahren
14.01.2025

Mieten für Neuverträge in Deutschland steigen stark

Eine Studie zeigt: Die Mieten in Deutschland steigen weiter kräftig – besonders in Berlin, Essen und Frankfurt. Die Forscher sagen: “Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Dynamik auf dem deutschen Mietwohnungsmarkt.” Sie erwarten, dass der Trend anhält.   Mietpreise steigen weiter Die Studie zeigt, dass die Mietpreise in vielen deutschen Städten …
Mehr erfahren